- Stückkohle
- Stụ̈ck|koh|le
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Stückkohle — Stückige Steinkohle Mit Stückkohle werden Kohlemengen bezeichnet, die aus unterschiedlich großen Stücken bestehen, so, wie sie aus dem Flöz gebrochen und gefördert wurden, ohne die Kohle weiter zu zerkleinern. Einsatzgebiete für Stückkohle sind… … Deutsch Wikipedia
Stückkohle, die — Die Stückkohle, plur. die n, diejenigen Steinkohlen, welche in großen harten Stücken brechen; zum Unterschiede von den Gruskohlen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stückkohle — Stụ̈ck|koh|le, die: Kohle in Form von größeren Stücken … Universal-Lexikon
Brennstoffe — (fuels; combustibles; combustibili) Brennmaterialien, alle zur Heizung (Wärmeentwicklung) verwendeten, in der Natur vorkommenden oder durch chemische und Mischungsprozesse erzeugten Stoffe. Der Hauptverwendungszweck der B. bei Eisenbahnen ist die … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Cab-Forward-Lokomotive — Preußische S 9 „Altona 561“ … Deutsch Wikipedia
Cab Forward — Preußische S 9 „Altona 561“ Mit Cab Forward Lokomotive (englisch etwa Führerhaus vorne) werden Dampflokomotiven bezeichnet, die entgegen der üblichen Bauweise mit dem Führerstand voraus fahren. Als Hauptvorteil dieser Bauart gilt die deutlich… … Deutsch Wikipedia
Preßkohle — (Briketts, Briquettes, Kohlensteine, Kohlenziegel, Peras), aus Braun und Steinkohlen, Koks etc. unter Anwendung starken Druckes teils mit, teils ohne Bindemittel hergestellte Kohlenziegel. Braunkohle wird durch Siebwerke in Stückkohle,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zementfabriken — (Forder und Lageranlagen). Dadurch, daß zwischen den das Angebot und die Nachfrage oder die Zuführung und die Abgabe von Stoffen bewältigenden maschinellen Fördermitteln als elastische Bindeglieder (nach Art der Windkessel bei Pumpen)… … Lexikon der gesamten Technik
Braunkohlenbergwerk Malliß (Oberflöz) — Braunkohlenbergwerk Malliß,Teil I: Abbau des Oberflözes Friedrich Franz Zeche um 1825 Andere Namen Friedrich Franz Zeche Abbau von … Deutsch Wikipedia
Leseband (Bergbau) — Leseband auf der Zeche Zollern: Die Arbeiter standen beiderseits zwischen dem Band und den hinter ihnen befindlichen Förderwagen … Deutsch Wikipedia